Brückenbauer zwischen Brüssel, Wien und dem Westbalkan – Was macht ein Verein für Freundinnen und Freunde des Westbalkan?
„idemo!“ – das bedeutet „Gemma!“ – und genau das ist der Aufruf, den dieser Verein lebt. Wir haben mit Dejan und Teresa, 2 GründerInnen von „idemo!“, einem Verein, der mit Tatendrang und einer klaren Vision für Veränderung im Westbalkan kämpft, gesprochen. Doch das ist noch nicht alles: Der Verein setzt sich auch für eine stärkere Integration des Westbalkans in die EU ein und gibt den Menschen aus dieser Region, die in Österreich leben, eine Stimme und zwar mit ganz viel Herz und Schmäh.
Wir haben mit Teresa und Dejan darüber gesprochen warum sie „idemo!“ ins Leben gerufen haben? Welche konkreten Veränderungen sie im Westbalkan anstoßen wollen, wie es um die EU-Integration am Westbalkan steht und welche spannenden Projekte der Verein noch in petto hat.
Alle Infos von und zu Idemo! findest du unter idemo.jetzt
Weitere Folgen mit Teresa:
März 2020: Wie viel Blut und Honig wird es in Europa geben?
August 2021: Eiskaffee und Sonnencreme
April 2022: Digitalisierungsupdate, Ukraine und ein Blick auf die Politik
Zitate aus der Podcastfolge:
(06:23) Das war eine Fastenkur, die sich einfach nicht verträgt mit dem Leben.
(07:09) Draußen reden alle Italienisch und es riecht nach Kaffee, und ich bin dann immer so enttäuscht, wie das schmeckt.
(07:39) Nach drei Bier wollen immer alle was gründen und am nächsten Tag kommt keiner.
(08:40) Wenn du in eine neue Umgebung kommst, versuchst du zu verstehen, wie du da hineingehörst.
(12:13) Es war für manche eine Hoffnungsinfusion.
(14:26) Das ist etwas, was mir in meinen 30 Jahren Bosnien-kennend nicht passiert ist.
(15:36) Die Diaspora spielt eine große Rolle bei dem Thema.
(19:17) Kann ich dich etwas fragen?
(20:07) Wir haben dort alle etwas gefunden, was wir daheim nicht gehabt haben.
(21:53) Wir haben uns angeschaut und auf einmal war die Distanz zwischen uns ganz gering.
(25:39) Das eine, was Einwanderer in Österreich alle gemeinsam haben – sie dürfen nicht wählen.
(26:08) Allein die bosnische Diaspora in Österreich könnte eine Wahl in Bosnien drehen.
(30:13) Wir können uns überlegen: Wie kann ich mich in der Gesellschaft engagieren, sodass ich mit jemandem in Berührung komme, der nicht genau wie ich denkt?
(30:25) Andersartigkeit hat oft nichts zu tun mit der Ethnie oder der Religion.
(33:22) Wir haben auch das Feedback bekommen: So ganz klar, was es werden soll, ist es noch nicht.
(36:35) Teresa ist ein Menschenmagnet, an dem viele Menschen kleben bleiben.
(40:15) Es ist erstaunlich, wie gut wir über die Dinge, die uns trennen, diskutieren können.
(44:24) Dejan kümmert sich darum, dass sich alle so wohl wie möglich fühlen.
(45:38) Vielleicht kann man in einem Jahr von uns lernen, wie es nicht geht.
(50:38) Wenn du nicht als Student nach Österreich kommst, wo kriegst du deine Bekanntschaften her?
(51:11) Nein, nicht noch ein Problem auf dem Tablet, sondern eine Lösung auf dem idemo-Tablet.
(54:17) Der Gründungsweg ist lang und kompliziert mit vielen Sidequests.
(55:35) Das Mindeste, was jeder tun sollte, ist das, was möglich ist.
(57:09) Macht ihr manchmal so Scherze für euer Zukunfts-Ich?
(01:01:54) Dejan, wie möchtest du bestattet werden?
(01:04:12) Idemo soll nicht groß sein, sondern nützlich.
(01:06:49) Ich hab‘ letztens meine Regale angeschaut und die schauen noch sehr leer aus. Da fehlen noch Preise.
(01:11:57) Idemo ist keine Photo-Op.
(01:13:46) Teresa, no one wants this to happen. That’s why we need to do it.
Hier kannst Du diese Podcstfolge anhören:
https://mitmilchundzucker.podigee.io/292-idemo